| 
|  |  
|  |  
| 
| 
| ejsa-Newsletter – Ausgabe Mai 2025 |  |  
| 
| Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesem Newsletter erhalten Sie Informationen und Neuigkeiten der Evangelischen Jugendsozialarbeit Bayern e.V. Die ejsa Bayern tritt mit ihren Angeboten der Schulbezogenen Jugendsozialarbeit, bei der Vorbereitung auf Ausbildung und Beruf, den Übergängen zwischen Schule und Beruf, der gesellschaftspolitischen Jugendbildung und in der Integration von jungen Migrantinnen und Migranten für mehr Chancengerechtigkeit, Integration und Partizipation dieser jungen Menschen in besonderen Lebenslagen ein. Sie möchten unseren Newsletter gerne im Browser lesen, dann klicken Sie hier .  Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Team der ejsa Bayern
 |  |  
| 
| 
| Neue Kollegin bei der ejsa BayernMein Name ist Maren Holzer. Ich habe Soziale Arbeit (B.A.) an der Stiftungsfachhochschule in München studiert und bin seit April 2025 in der Fachberatung schulische Ganztagsangebote bei der ejsa Bayern e.V. und der Servicestelle evangelischer Ganztag tätig. In der Vergangenheit konnte ich vielfältige Erfahrungen in der stationären Jugendhilfe, als Schulsozialarbeiterin an zwei Münchener Gymnasien und der Leitung eines Offenen Ganztags sammeln ... ➜ weiterlesen |  |  |  
| 
| 
| Stiftung Evangelische Jugendsozialarbeit |  |  |  
| 
| 
| Schwimmen rettet Leben70 Menschen sind allein in Bayern im Jahr 2024 ertrunken. Die Gründe? Herzinfarkte, Selbstüberschätzung – und immer wieder: Menschen, die nicht schwimmen können. Besonders tragisch ist das bei jungen Geflüchteten, die auch im Sommer Abkühlung in unseren Seen suchen – aber nicht gelernt haben, sich sicher über Wasser zu halten. Schwimmen ist mehr als Sport – es ist eine Lebensversicherung. Wie Lesen, Schreiben und Rechnen gehört Schwimmen zur Grundausbildung ...➜ weiterlesen |  |  |  
| 
| 
| Berufsbezogene Jugendhilfe |  |  |  
| 
| 
| Power-Treffen der Azubis: BBJH-Jugendkonferenz in NürnbergBBJH-Auszubildende aus ganz Bayern trafen sich Anfang März in Nürnberg, um sich zum Thema Selbstvertretung auszutauschen und sich bayernweit zu vernetzen. Am Vormittag stand alles unter dem Motto: Gute Ideen haben wir viele, aber wie setzen wir die Azubi-Ideen und Anliegen in den Betrieben besser durch? Am Nachmittag waren wir mit den Kolleg*innen der Evangelischen Jugend Nürnberg unterwegs, um uns mit dem Thema „Orte der Ausgrenzung im Dritten Reich“ auseinanderzusetzen. ➜ weiterlesen |  |  |  
| 
| 
| ArbeitsPaten gesucht: Weil jeder erfolgreiche Start eine starke Begleitung braucht!Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt stellt immer wieder viele Jugendliche vor große Herausforderungen. Besonders Schüler, die in ihrem schulischen oder familiären Umfeld wenig Unterstützung erfahren, haben es oft schwer, den richtigen Weg zu finden. Hier setzt das Projekt „ArbeitsPaten“ in Landshut an, das Schüler*innen ab der 8. Klasse beim Einstieg in Ausbildung und Beruf begleitet. Das Projekt sucht aktuell engagierte Ehrenamtliche aus Landshut und Umgebung, die ihre Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben möchten. ➜ weiterlesen |  |  |  
| 
| 
| Migrationsbezogene Jugendsozialarbeit |  |  |  
| 
| 
| Was der Koalitionsvertrag für junge Menschen mit Migrationsgeschichte bedeutetDer aktuell verhandelte Koalitionsvertrag wird die Migrationsdienste und die Zukunft junger Migrant*innen stark beeinflussen, bleibt aber in vielen Punkten vage und widersprüchlich. Einerseits wird eine striktere Steuerung der Migration angestrebt – mit Grenzkontrollen, schnelleren Asylverfahren und Abschiebungen selbst in Krisenregionen. Andererseits soll gezielt die Fachkräftezuwanderung erleichtert werden. Die geplanten Gesetzesveränderungen werden sich negativ auf die jungen Migrant*innen auswirken und die angespannte gesellschaftliche Lage weiter verschärfen. Mit Blick darauf stellen wir uns folgende Fragen: Was müssen wir jetzt als Jugendsozialarbeit tun? Und wo öffnen sich neue Handlungsräume und Chancen? ➜ weiterlesen |  |  |  
| 
| 
| Schulbezogene Jugendsozialarbeit |  |  |  
| 
| 
| Rechtsanspruch und schulischer Ganztag in BayernDer neue Koalitionsvertrag ist da und enthält einiges für die schulischen Arbeitsbereiche der Jugendsozialarbeit: Die geplante Zusammenlegung von Bildung und Sozialem in einem Ministerium ist zu begrüßen. Die Erfahrungen aus der Planung und Durchführung des Startchancenprogramms zeigen, wie notwendig und ressourcenschonend hier die Planung aus einer Hand werden könnte. Kulturelle und politische Bildung für alle haben es in den Koalitionsvertrag geschafft, das Thema Bildungs- und Chancen(un)gleichheit dagegen nicht ... ➜ weiterlesen |  |  |  
| 
| 
| Gesellschaftspolitische Jugendbildung |  |  |  
| 
| 
| Vielfalt sichtbar machen – Preisverleihung der ejsa RegensburgAm 30. April 2025 fand die Preisverleihung des Mal- und Schreibwettbewerbs der ejsa Regensburg zum Thema „Vielfalt“ statt. Ca. 200 Kinder, die in den Schulen von der ejsa Regenburg betreut werden, haben an diesem Wettbewerb teilgenommen. Die mehr als 40 Gemälde, Gedichte und Geschichten zum Thema Vielfalt, die prämiert wurden, waren in einer Ausstellung zu sehen und erscheinen in einem wunderbaren Buch „ejsa – wir sind Vielfalt!“, das man bei ejsa Regenburg beziehen kann. ➜ weiterlesen |  |  |  
| 
| In den nächsten Monaten erwarten Sie unter anderem folgende Veranstaltungen:  
ejsa-Fachtag: 50 Jahre – Berufsbezogene Jugendhilfe in Bayern24.06.2025, Nürnberg
 
Grenzen und Bedürfnisse kennen und respektieren – Sexualpädagogische Impulse für die Jugendsozialarbeit01.07.2025, Nürnberg
 
BBJH Onboarding – Grundlagen und Praxiswissen für neue Mitarbeitende22.09.2025 - 24.09.2025, Pappenheim
 
Zwischen Verliebtheit und Vorpubertät – Psychosexuelle Entwicklung im Grundschulalter14.10.2025, München
 
Update Migrationsrecht für die Beratung junger Menschen28.10.2025, online
 
Von Emotionen überrollt – Emotionsregulation fördern in der Schulbezogenen Jugendsozialarbeit29.10.2025, Nürnberg
 
Starter Kit Schulischer Ganztag für neue Mitarbeitende – KOMPAKT21.11.2025 + 05.12.2025, Nürnberg
 
Lernen in der Jugendwerkstatt25.11.2025, Nürnberg
 
Kooperation im schulischen Ganztag – Rahmenbedingungen und gute Ideen für gutes Miteinander28.11.2025, Nürnberg
 
Mehr als „Alles wird gut“ – Tage für mich auf dem Schwanberg04.12.2025 - 07.12.2025, Rödelsee
 
 |  |  
| 
| 
| Aus der LAG Geschäftsstelle |  |  |  
| 
| 
| Erfolgreiche Verleihung des Gütesiegels für die Jugendwerkstatt ErlangenAm 3. April 2025 wurde die Jugendwerkstatt Erlangen für ihre herausragende Arbeit mit dem Gütesiegel der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit Bayern (LAG JSA) ausgezeichnet. Die Jugendwerkstatt, ein Teil der Diakonie Nürnberg-Erlangen gGmbH, engagiert sich seit 1984 in der Berufsbezogenen Jugendhilfe und bietet benachteiligten jungen Menschen praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten im Schreinerhandwerk. ➜ weiterlesen |  |  |  |  |