Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V.

ejsa-Newsletter – Ausgabe Februar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit diesem Newsletter erhalten Sie Informationen und Neuigkeiten der Evangelischen Jugendsozialarbeit Bayern e.V.

Die ejsa Bayern tritt mit ihren Angeboten der Schulbezogenen Jugendsozialarbeit, bei der Vorbereitung auf Ausbildung und Beruf, den Übergängen zwischen Schule und Beruf, der gesellschaftspolitischen Jugendbildung und in der Integration von jungen Migrantinnen und Migranten für mehr Chancengerechtigkeit, Integration und Partizipation dieser jungen Menschen in besonderen Lebenslagen ein.

Sie möchten unseren Newsletter gerne im Browser lesen, dann klicken Sie hier.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihr Team der ejsa Bayern

ejsa Bayern – Allgemein

Bild

Stärkung der Jugendsozialarbeit: Unterstützung und Perspektiven für Bayerns Jugend

Im Rahmen der Aktuellen Stunde im Bayerischen Landtag am 30. Januar 2025 stand auf Vorschlag der CSU-Fraktion die Jugendpolitik unter dem Motto „Zuversicht für Bayerns Jugend“ im Mittelpunkt. Die breite Unterstützung der Jugendsozialarbeit und Jugendhilfe wird sehr befürwortet. Dieses wichtige Anliegen soll in den kommenden Landtagsgesprächen weiter vorangetrieben werden. ➜ weiterlesen

Bild

Gemeinsam für die Jugend: Landesbischof Kopp zu Besuch an der Mittelschule am Winthirplatz

Anfang Februar besuchte Landesbischof Christian Kopp uns als ejsa Bayern. Als Treffpunkt wählten wir die Mittelschule am Winthirplatz für einen unmittelbaren Eindruck von Jugendsozialarbeit vor Ort. An dieser Schule ist unser Mitglied Evangelische Jugend München (ejm) mit JaS und OGTS aktiv. Alle „Player“ waren anwesend: Sanda Koch und Barbara Klamt von der ejsa Bayern, Mitarbeiter*innen der ejm, fünf Schüler*innen der SMV und der sehr engagierte Rektor Thomas Häns. ➜ weiterlesen

Lesen Sie hier das Interview mit dem Landesbischof.

Stiftung Evangelische Jugendsozialarbeit

Bild

Bildung darf heutzutage nicht an Technik scheitern! 

Frau M. ist 17 Jahre alt und besucht eine Realschule. Als geflüchtete junge Frau aus Afghanistan hat sie sich trotz vieler Hürden eine große Chance erarbeitet: den Schulabschluss! Doch plötzlich steht sie vor einem Problem – ihr Smartphone ist kaputt. Was für viele nur ein kleines Ärgernis wäre, bedeutet für sie den Verlust ihres wichtigsten Schulwerkzeugs. ➜ weiterlesen

Berufsbezogene Jugendhilfe

Bild

BBJH-Fachtagung: Gesund und wohlauf – auf die nächsten 50 Jahre!

50 Jahre BBJH! Ein guter Zeitpunkt, um zu erkunden: Wie bleiben Menschen in diesem Arbeitsfeld gesund und wohlauf? Wie können wir Arbeitsfähigkeit erhalten und ein Arbeitsumfeld gestalten, das Lust macht, als Fachkraft mitzuarbeiten? Drei inspirierende Tage in Pappenheim liegen hinter uns – vollgepackt mit spannenden Inputs, wertvollen Begegnungen und einem klaren Blick nach vorne! ➜ weiterlesen

Migrationsbezogene Jugendsozialarbeit

Bild

Junge Menschen stärken: Kreative Wege zur Förderung von Integration und Teilhabe

Das Förderprogramm „Chancen plus 2025“ unterstützt auch in diesem Jahr wieder spannende Projekte, die direkt in den Jugendmigrationsdiensten (JMD) durchgeführt werden. Diese fünf Projekte bieten jungen Menschen mit Migrationshintergrund in verschiedenen Lebensbereichen wertvolle Unterstützung – sei es durch kreative Ausdrucksmöglichkeiten, sportliche Aktivitäten oder durch die Förderung von digitalen Kompetenzen. ➜ weiterlesen

Schulbezogene Jugendsozialarbeit

Bild

Fachtag "Das eigene Leben gestalten" – junge Menschen in der Schule gut begleiten

Unter diesem Titel trafen sich im Februar Praktiker*innen aus der Jugendsozialarbeit an Schulen und aus der Ganztagsbildung in Nürnberg. Junge Menschen (und übrigens auch die Mitarbeitenden in der SJS) wollen: gut durchs Leben gehen und ihren Weg mitgestalten. Wie sich ein solches Erleben fördern lässt, dass uns besser durchs Leben kommen lässt, haben wir uns wissenschaftlich genauer angesehen. ➜ weiterlesen

Gesellschaftspolitische Jugendbildung

Bild

Ende der Eiszeit – Politiker tauen auf – Jugendpolitische Veranstaltung

Unter dem Motto „Politiker tauen auf“ trafen am Donnerstag sechs Spitzenkandidaten des Stimmkreises Hof/Wunsiedel im Vorfeld der Bundestagswahl in Hof mit interessierten Jugendlichen und Mitarbeitenden der (offenen) Kinder- und Jugendarbeit zusammen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde konnten jeweils zwei Kandidaten Stellung zu einer Frage nehmen, die von Jugendlichen über Social Media oder direkt im Jugendtreff eingereicht wurden. ➜ weiterlesen

Fortbildungen

In den nächsten Monaten erwarten Sie unter anderem folgende Veranstaltungen:

Aus der LAG Geschäftsstelle

Bild

Der Winter rund um das Gütesiegel: Abschluss der Quako-Schulung, Auditorentreffen und -schulung

Im November 2024 konnte die LAG Jugendsozialarbeit Bayern acht neu ausgebildete Qualitätskoordinator*innen im Rahmen des Gütesiegels berufliche und soziale Integration begrüßen. Die Zertifikate, die die umfassende Ausbildung als „Quako“ bestätigen, erhielten sie in Nürnberg gemeinsam von LAG JSA Bayern und dem IPP München. ➜ weiterlesen

Impressum

Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V. | Geschäftsführung: Barbara Klamt | Loristrasse 1 | 80335 München | Deutschland | Tel. +49 89 15918770 | Fax +49 89 15918780 | kontakt@ejsa-bayern.de | Newsletter abmelden | Impressum | Datenschutz
Bildquellen: © Bildarchiv Bayerischer Landtag (1), © ejsa Bayern e.V. (2, 4, 5, 6), © pixabay.com (3), © LAG JSA (7)